Was suchen Sie?
Foto: © geralt/pixabay.com
Erkunden Sie unser Programm:
Aktuelles

“gesichtslos” – Fotoausstellung der Beratungsstelle “Amalie – für Frauen in der Prostitution”

AOK – Rückenfit durch Kräftigung

Kindergeburtstag

Und außerdem
Kurs-Tipps für Sie:

Die Kraft des intuitiven Malens
Ein Weg zu innerer Ruhe und Selbstentfaltung
Das Gefühl, dass der Alltag überfordert, ist weit verbreitet. Viele suchen nach einem kreativen Ventil für ihre Emotionen oder möchten einfach mal wieder etwas für sich selbst tun. Teilnehmer:innen können den Alltagsstress hinter sich lassen und (...)

Osteoporose
Vorbeugung und Therapie
Arzt-Patienten-Forum in Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) und der Gemeindebücherei Ketsch
Mehr als 8 Millionen Deutsche leiden an Osteoporose. Viele wissen nicht um ihr persönliches Risiko. Durch richtige (...)

Online-Vortrag: Sichere Quellen, starke Demokratie
Recherche als Beruf(ung)
Veranstaltung im Rahmen der Seminar- und Dialogreihe „FaktenSicher für Demokratie" der Volkshochschulen mit der ARD
Was steckt heutzutage alles hinter der Erstellung eines Nachrichtenbeitrags, einer Dokumentation oder eines Podcast? Vor allem im (...)

Herbstliche Buchbinde-Werkstatt im Xylon
Pflanzendruck und einfache Buchbinde-Techniken
In Kooperation mit dem Xylon Museum & Werkstätten
Die Natur liefert die schönsten Muster und Strukturen: Im Kurs wird mit Blättern und Blüten aus der Natur gedruckt, in der großen Druckerpresse in der Xylon-Werkstatt. Die gedruckten Papiere werden (...)

Gedichte malen
Wie Worte in Farben und Formen lebendig werden können
In Kooperation mit dem Xylon Museum & Werkstätten
In unserem kreativen Kurs "Gedichte malen" haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, eine Verbindung zwischen Sprache und bildender Kunst zu entdecken. Die Teilnehmer:innen erhalten ein von der (...)

Online-Vortrag: Konsumkultur im Wandel
Wie Essgewohnheiten unsere Zukunft prägen
Vortrag
Gefördert durch das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg im Rahmen des Projekts „Ernährungsbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“. Im Anschluss an den Vortrag haben die (...)

Künstliche Intelligenz im Alltag
Modul 2: Kreative Bilder mit KI gestalten - Midjourney und Co.
Wie aus einfachen Worten beeindruckende Bilder werden. In diesem Kurs entdecken die Teilnehmer:innen Bild-KIs wie Midjourney oder die Bildfunktion von ChatGPT. Sie lernen, wie diese Programme arbeiten, welche Bildstile möglich sind und was technisch (...)

analog - digital - kreativ: Mein Motiv als Holzschnitt
KI trifft analoge Drucktechnik
In Kooperation mit dem Xylon Museum & Werkstätten
Weiter lässt sich der Bogen kaum spannen: Das künstlerische Motiv entsteht aus einem Foto, Gemälde oder Grafik, dann übernimmt die Künstliche Intelligenz einen Teil der weiteren Entwicklung. Nach (...)

Klimafreundlich Mobil
E-Bike für Senior:innen
Radfahren bietet viele gesundheitliche Vorteile, die besonders für Senior:innen relevant sind, darunter Herz-Kreislauf-Training, stärkere Muskeln, bessere Koordination und weniger Stress. Wer vom Rad aufs E-Bike umsattelt, merkt jedoch schnell, dass (...)

Schilddrüse
Kleines Organ mit großer Wirkung
Arzt-Patienten-Forum in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW)
Die Schilddrüse liegt vor dem Kehlkopf und hat die Aufgabe, zahlreiche Stoffwechselfunktionen zu erfüllen. Neben Strukturveränderungen wie Vergrößerung (...)

Trägt Ihr Haus schon Grün? Grüne Dächer, Fassaden und Höfe für Schwetzingen
Praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten der Gebäudebegrünung
Vortrag in Kooperation mit dem Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) und dem Büro für Klimaschutz Schwetzingen
Der Referent vom BuGG gibt einen Überblick über die Vorteile und Umsetzungsmöglichkeiten verschiedener Formen der Gebäudebegrünung. Dazu (...)

Meine Grenzen, deine Grenzen
Grenzen fühlen und verstehen
In diesem Workshop werden die Teilnehmer:innen unterstützt und angeleitet, ihre eigenen physischen, emotionalen, mentalen und energetischen Grenzen zu erkennen und besser wahrzunehmen. Durch Selbsterfahrungs- und Körperübungen lernen sie, wie man (...)

Offene Kamera
Foto-Sprechstunde
Die zwanglose „Foto-Sprechstunde“ mit Fotograf Jessen Oestergaard.
Hier können fotografische Themen besprochen werden, die Sie zurzeit am meisten beschäftigen, egal ob Sie Einsteiger:in sind oder schon viel Erfahrung haben.
Die Freude am Austausch (...)

Erste Hilfe am (Klein-)Kind
Für Erwachsene mit Kindern
Dieser Kurs wurde speziell für Eltern, Großeltern, Onkel und Tante, Babysitter:innen etc. entwickelt und schult sie im Umgang mit Notfällen bei Kleinkindern. Durch die Vermittlung der nötigen Fachkenntnisse erhalten die Teilnehmer:innen (...)