Wir suchen …
Die Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.V. sucht zum 1. Juni 2023 unbefristet und in Vollzeit eine
stellvertretende Schulleitung (m/w/d)
Ihr Profil
- Masterabschluss, Promotion oder abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit erwachsenenpädagogischer oder sozial-/politikwissenschaftlicher Ausrichtung
- mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung, idealerweise in der Erwachsenenbildung
- Freude am Umgang mit lernenden Menschen
- hohes Maß an sozialer, interkultureller und persönlicher Kompetenz
- Fähigkeit zu mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung, idealerweise in der Erwachsenenbildung wirtschaftlichem Denken und Handeln
- ausgeprägte konzeptionelle, pädagogische, innovative Fähigkeiten
Ihre Aufgaben
- Planung, Durchführung und Organisation der Semesterprogramme
- Übernahme eines eigenen Programmbereiches
- Auswahl, Beratung und Weiterbildung von Kursleiter:innen
- fachliche Bildungsberatung von Teilnehmer:innen
- Teamentwicklung und Personalführung
- Erschließung neuer Projekte, innovative Weiterentwicklung und Evaluation des schulinternen Profils
- Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung
Die VHS Bezirk Schwetzingen e.V. wird getragen von den Mitgliedsgemeinden Brühl, Ketsch, Oftersheim, Plankstadt und Schwetzingen und bietet als größte kommunale Bildungsdienstleisterin ein weit gefächertes Bildungsangebot mit über 200 Dozent:innen, 11.000 Unterrichtsstunden pro Jahr für rund 9.000 Teilnehmer:innen.
Wir bieten Ihnen
- einen krisensicheren Arbeitsplatz bzw. die Fortsetzung des bestehenden Beamtenverhältnisses im Wege der Versetzung
- eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 des TVöD bzw. Besoldungsgruppe A12 LBesG BW mit Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung
- die Möglichkeit, nach Bewährung die Leitung der Volkshochschule zu übernehmen
- eine weitgehend vom Arbeitgeber finanzierte Zusatzversorgung
- flexible Arbeitszeiten
- die Möglichkeit von mobilem Arbeiten
- Verantwortung innerhalb des Aufgabenbereiches
- eine qualifizierte Personalentwicklung
- eine engagierte Einarbeitung sowie offener Wissensaustausch im motivierten Team
- ein attraktives Arbeitsumfeld ne qualifizierte Personalentwicklung
- die Möglichkeit eines Dienstradleasing
Die VHS ist eine kommunale Bildungseinrichtung der Gemeinden Brühl, Ketsch, Oftersheim, Plankstadt und der Stadt Schwetzingen mit mehr als 100-jähriger Geschichte. Mit etwa 250 Dozent/innen und rund 120 Referent/innen führen wir Unterricht für alle Altersgruppen durch.
Für weitere Informationen und Fragen steht Ihnen die Leiterin der Volkshochschule, Gundula Sprenger, unter 06202 2095-25 zur Verfügung. Näheres über die VHS Bezirk Schwetzingen finden Sie auch unter www.vhs-schwetzingen.de.
Haben Sie Interesse?
Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung bis zum 26. Februar 2023
www.schwetzingen.de/stellenangebote
Die Volkshochschule Bezirk Schwetzingen sucht zum 1. September 2023 einen beamteten Lehrer (m/w/d) als
Abteilungsleiter Sprachen in Vollzeit (m/w/d)
Ihr Profil
- Abgeschlossene Verwaltungsausbildung
- Freude an planerisch-organisatorischen Aufgaben
- Spaß am Umgang mit lernenden Menschen
- Teamfähig mit sozialer wie interkultureller Kompetenz
- Engagierte Arbeitsweise mit Verantwortungsbewusstsein
- Innovationsfähiges und prozessorientiertes Arbeiten
- Innovationsfähiges und prozessorientiertes Arbeiten
- Fähigkeit zu wirtschaftlichem Denken und Handeln
- Sicherer Umgang mit den aktuellen PC-Programmen (Word, Excel)
- Erfahrung im Online-Learning und Blended Learning
- Fremdsprachliche Kenntnisse Niveau C2 in mindestens einer Fremdsprache
- Mehrjährige Praxis im Unterrichten von Fremdsprachen
Ihre Aufgaben
- Planung, Durchführung und Organisation der Semesterprogramme
- Auswahl, Beratung und Weiterbildung von Kursleiter:innen und Ehrenamtlichen
- Beratung von Teilnehmer:innen
- Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung
- Innovative Weiterentwicklung der Sprachenabteilung
- Projektmanagement und Organisation von Firmensprachkursen
Die VHS Bezirk Schwetzingen e.V. wird getragen von den Mitgliedsgemeinden Brühl, Ketsch, Oftersheim, Plankstadt und Schwetzingen und bietet als größte kommunale Bildungsdienstleisterin mit über 200 Dozent*innen 11.000 Unterrichtsstunden pro Jahr für rund 10.000 Teilnehmer*innen. Die Sprachenschule bietet derzeit 15 Sprachen in unterschiedlichen Niveaustufen an. Die Tätigkeit ist zunächst auf sechs Jahre befristet und erfolgt nach dem „Lehrer:innen-Programm“ des Landes Baden-Württemberg unter Beibehaltung des Beamtenstatus und des Beihilfeanspruchs. Weitere Informationen zu diesem Programm finden Sie hier: www.vhs-bw.de/wir-ueber-uns/vhs-verband/lehrerprogramm.html
Für weitere Informationen steht Ihnen die Leiterin der Volkshochschule, Frau Sprenger, Telefon 06202 2095-25 gerne zur Verfügung. Näheres über die Volkshochschule Bezirk Schwetzingen finden Sie auch im Internet unter www.schwetzingen.de/
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 20. Januar 2023 an die Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.V., Mannheimer Str. 29, 68723 Schwetzingen oder sprenger@vhs-schwetzingen.de
Die Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.V. sucht ab sofort im Bereich Deutsch als Fremdsprache im Rahmen der Integrationskurse erfahrene
Lehrkräfte (m/w/d)
auf Honorarbasis für Vormittags-, Nachmittags- und Abendkurse. Die VHS ist eine kommunale Bildungseinrichtung der Gemeinden Brühl, Ketsch, Oftersheim, Plankstadt und der Stadt Schwetzingen mit mehr als 100-jähriger Geschichte. Mit etwa 250 Dozenten*innen und rund 120 Referenten*innen führen wir Unterricht für alle Altersgruppen durch.
Ihr Profil
- Hochschulabschluss in Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache (auch als Ergänzungs- bzw. Aufbaustudium oder Nebenfach),
- oder Hochschulabschluss und einschlägig anerkannte Hochschulzertifikate DaF/DaZ,
- oder 2. Staatsexamen / Lehrbefähigung Deutsch oder eine moderne Fremdsprache (einschl. Grundschullehramt).
- Sie verfügen über eine gültige Zulassung des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge als Lehrkraft in Integrationskursen, Alphabetisierungskursen, Berufssprachkursen.
- Sie haben bereits Erfahrung im Fremdsprachenunterricht.
- Interkulturelle Kompetenz und Freude am Umgang mit Menschen gehören zu Ihrem Portfolio.
Ihre Aufgaben
- Sie unterrichten im Teamteaching Integrationssprachkurse in Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache.
- Sie motivieren und unterstützen Ihre Kursteilnehmer*innen beim Spracherwerb.
- Sie führen abwechslungsreichen Unterricht durch.
- Die Unterrichtsdurchführung erbringen Sie durch Präsenz-, Hybrid- oder Onlineunterricht.
- Sie kennen die Vorgaben des BAMF und setzen diese im Unterricht um.
Ihre Perspektiven
- Die Honorierung erfolgt gemäß Verordnung des BAMF.
- Sie können teils kostenfrei, teils mit 50% Finanzierung an weitgefächerten Fortbildungen vom BAMF, vom VHS-Verband oder in der Region teilnehmen.
- Sie sind Teil eines motivierten Teams.
- Sie haben ständig Unterstützung durch unsere pädagogische Assistentin.
- Es besteht der Zugang zu digitalen Lehrwerken.
- Sie erhalten bei Bedarf Einweisungen für den Online-Unterricht.
Über Ihre aussagekräftige Bewerbung freuen wir uns. Für weitere Informationen stehen Ihnen unsere Abteilungsleiterin Sprachen,
Frau Friedrich (Tel. +496202209531), und unsere pädagogische Assistenz, Frau Rivkind (06202 – 2095-26) gerne zur Verfügung.
Näheres über die Volkshochschule Bezirk Schwetzingen finden Sie auch im Internet unter www.vhs-schwetzingen.de.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Nicole Friedrich, Abteilungsleitung Sprachen
Mail to: friedrich@vhs-schwetzingen.de.
... eine*n engagierte*r Kursleiter*in für den Bereich
- Italienisch
Ihr Profil
Ein abgeschlossenes Sprachenstudium oder 2. Staatsexamen in Italienisch oder vergleichbare Voraussetzungen sowie gute Praxiserfahrungen mit der italienischen Sprache in beruflichem Kontext. Wenn Sie zusätzlich einschlägige Erfahrungen in der Erwachsenenbildung und Zuverlässigkeit bei der Kursdurchführung und Kommunikation mit der VHS-Verwaltung mitbringen, freuen wir uns über Ihre zeitnahe aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen.
Ansprechpartnerin:
Nicole Friedrich
Abteilungsleiterin Sprachen
Tel.: 06202/2095-31
E-Mail: friedrich@vhs-schwetzingen.de
... engagierte Kursleiter*innen für den Bereich
- Jugendkunst
Ihr Profil
Ein abgeschlossenes Studium im künstlerischen oder Grafik/Design- Bereich und einschlägige Erfahrungen in der Vermittlung künstlerischer Techniken mit Kindern und Jugendlichen. Wir freuen uns über Ihre zeitnahe aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen.
Ansprechpartnerin:
Petra Disch
Abteilungsleiterin Beruf & Qualifikation
Tel.: 06202/2095-30
E-Mail: disch@vhs-schwetzingen.de
... eine*n EDV-Dozent*in
zur Schulung im Bereich Online-Banking, social media, Sprachassistenten (Alexa, Siri, ...)
für Vormittags-, Nachmittags- und/oder Abendkurse
Schulungsinhalte:
Vermittlung von Grundlagenwissen in den oben genannten Bereichen.
Ihr Profil:
Lehrerfahrung der Erwachsenenbildung, Studium der Informatik / Kommunikationsinformatik, Medienwissenschaften oder einschlägige berufliche Praxis.
Wenn Sie Lust am Unterrichten haben, Menschen jeden Alters gegenüber aufgeschlossen sind, gut und anschaulich erklären können, dann freuen wir uns über eine zeitnahe Mail von Ihnen!
Ansprechpartnerin:
Petra Disch
Abteilungsleiterin Beruf & Qualifikation
Tel.: 06202/2095-30
E-Mail: disch@vhs-schwetzingen.de