Klima, Sprache und Moral

Gedanken zur BUGA 23

Gundula Sprenger, M.A.

Veranstaltung im Rahmen der BUGA23/Sommerfrische Schwetzingen in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Schwetzingen
Die BUGA23 in Mannheim soll die nachhaltigste BUGA aller Zeiten werden. Interessierte und Macher*innen aus der Region zeigen dabei, was alles rund um Nachhaltigkeit hier in unserer Metropolregion vorgedacht und umgesetzt wird. Für die BUGA 23 und darüberhinaus sind nun in Mannheim innovative Ideen und architektonische Vorbilder (wie Bionik-Pavillon, Panoramasteg, Schulgarten, Zukunftsbäume) für nachhaltige und grüne Städte entstanden.
Die Ideen dazu fußen auf aktuellen klimaschutzpolitischen Forderungen und Klimazielen, die den Raubbau der Bodenschätze, Plastikmüll, Treibhausgas- und Co2-Emissionen reduzieren und Biodiversität stärken wollen. Der Vortrag bietet eine philosophische Reflektion zur Klimadebatte und wie wir ins Handeln kommen. Was kann die Philosophie überhaupt zur Lösung der Probleme beitragen? Eine ganze Menge. Denn es geht - wie so oft - im Kern darum, aus einer bekannten Faktenlage Handlungsmaximen und Normen abzuleiten. Der Vortrag bietet so auch eine Einführung in die Gedankenwelt der BUGA23.
Lektüreempfehlung: Johannes Müller-Salo, Klima, Sprache und Moral. Eine philosophische Kritik.

Kursnummer: 231-10021
1 Termin, 2 Unterrichtsstunden
Mi, 08.03.2023, 15:00 bis 16:30 Uhr
Kursort: Schwetzingen, Volkshochschule Schwetzingen; EG; Raum 105
Eintritt frei
10 - 25 Teilnehmer/innen

Anmeldung:

Der Kurs ist bereits beendet.

zum Seitenanfang