Pubertät und Co. - wenn die Umwelt schwierig wird
Lösungsorientiertes Coaching für Eltern
Rebecca Lindner
Vortrag
Kinder sind toll! Elternsein ist ein Segen! So manche Sätze kommen einem in den Sinn, wenn ein Baby unterwegs ist. Sind die Kinder erst da, gehen einem viele Fragen und auch Sorgen durch den Kopf. Spätestens mit dem Eintritt in die Pubertät sind sie da: Ängste - was soll bloß aus ihm/ihr werden? Sorgen - Das kann doch so nicht weitergehen! Hilflosigkeit - Ich verstehe mein eigenes Kind nicht mehr.
Resignation, Verzweiflung bis hin zur Selbstaufgabe oder ein kaputtes Familiensystem können die Folgen sein.
Viele scheuen sich vor psychotherapeutischen Maßnahmen oder können einfach keine bis zu neun Monaten währende Wartezeit durchhalten, um einen Therapieplatz zu bekommen. Bis dahin kann sich so manche handfeste Krise oder sogar psychische Störung eingeschlichen haben. Die Lösung ist oft gar nicht so schwer, sie steckt meistens in einem selbst und manchmal ist ein Blick von außen äußerst hilfreich, um die eigenen Stärken und Möglichkeiten zu entdecken. Dafür wird nicht zwingend eine Psychotherapie benötigt. Oft können schon individuelle und lösungsorientierte Coachingprozesse eine hilfreiche Stütze sein. Dabei werden Ressourcen aufgedeckt, die Gefühlswelt beleuchtet und weitere Faktoren betrachtet, die in den verschiedenen Systemen (wie Familie, Schule, Peergroup) vorhanden sind, um die eigenen Bedürfnisse zu ergründen. Durch gezielte Fragetechniken werden Impulse zur Selbstwirksamkeit gesetzt. Ziel dabei ist es, wieder zurück zur inneren Mitte und vor allem wieder zueinander zu finden, einen entspannteren Alltag zu führen und den Glauben in sich und seine Umwelt wieder zu entdecken.
Kursnummer: 231-10524
1 Termin, 2 Unterrichtsstunden
Do, 23.03.2023, 19:00 bis 20:30 Uhr
Kursort: Schwetzingen, Volkshochschule Schwetzingen; 2.OG; Raum 308
Kursgebühren: 10,00 €
Ermäßigte Gebühr für 2. Elternteil 5,- EUR
8 - 14 Teilnehmer/innen
Anmeldung:
Anmeldeschluss Di, 21.03.2023, eine Online-Anmeldung ist nicht mehr möglich. Falls noch Plätze frei sind, können Sie sich telefonisch anmelden. Bitte rufen Sie uns an (Tel.: 06202 2095-0)