Gendersensible Sprache
Dr. Sylvia Schmitt-Ackermann
Anne Will spricht von "Mitglieder*innen", in der Bank bieten "Beratende" statt Berater und Beraterinnen Serviceleistungen an, mit "Liebe Kolleg:innen" werde ich zu einem Umtrunk eingeladen - oder heißt es etwa "Liebe Kolleg*innen"? Gendergerechte Sprache ist innovationsfreudig, aber welche dieser vielen neuen Formen kann/soll/darf ich verwenden? Gibt es rechtliche Vorgaben?
Inmitten der Genderdiskussion gibt der Vortrag einen Überblick über die gängigsten sprachlichen Phänomene und Ausprägungen. Ebenso wichtig ist es zu wissen, welche dieser Formen rechtschreiblich korrekt sind und wie die rechtliche Lage aussieht, damit wir für uns selbst einen vernünftigen und dennoch sensiblen Umgang mit der gendergerechten Sprache ableiten können.
Kursnummer: 231-11110
1 Termin, 2 Unterrichtsstunden
Do, 04.05.2023, 19:00 bis 20:30 Uhr
Kursort: Schwetzingen, Volkshochschule Schwetzingen; 2.OG; Raum 308
Kursgebühren: 8,00 €
10 - 14 Teilnehmer/innen
Anmeldung:
Anmeldung bis: Fr, 28.04.2023