Die Erfindung der Wirklichkeit
Dr. Helmut Orpel
Autorenlesung
Mit seinem neuen Buch "Die Erfindung der Wirklichkeit" taucht der bekannte Mannheimer Autor und Kunsthistoriker Helmut Orpel in die Welt der Kunstfälschungen ein. "Warum werden dreistellige Millionensummen für Kunstwerke gezahlt, die doch nur in verborgenen Depots lagern?" fragt Journalistin Kronberg den Wormser Museumsdirektor. Dieser hat auch schnell eine Antwort parat: "Mit keiner anderen Ware kann auf eine solch perfekte Weise kriminelles Geld in den legalen Wirtschaftskreislauf fließen. Was hat es mit dem Gemälde "Floß der Medusa" auf sich? Und kann sich wirklich mit der Verlagerung der Energieproduktion in den Weltraum die Klimakatastrophe aufhalten lassen? Orpel, der gut zwei Jahrzehnte auf Kunstmessen und für Kunstzeitschriften unterwegs war, schreibt in seinem vierten Kunstkrimi über Fälscherwerkstätten in großem Stil, frustrierte Fachleute, prominente Gutachter, die sich kaufen lassen und die einen gigantischen Markt bedienen. Lauschen Sie bei einem Glas Wein o.a. der hoch-spannenden Story.
Kursnummer: 231-20110
1 Termin, 2 Unterrichtsstunden
Mi, 15.03.2023, 19:00 bis 20:15 Uhr
Kursort: Schwetzingen, Volkshochschule Schwetzingen; EG; Raum 105
Kursgebühren: 12,00 €
Abendkasse
15 - 45 Teilnehmer/innen
Anmeldung:
Der Kurs ist bereits beendet.