Das Chawwerusch-Theater spielt "Alte Sorten"

N.N.

In Kooperation mit der Bücherinsel, dem Evangelischen Diakonieverein, dem Sachgebiet Familie der Gemeinde Plankstadt, dem Generationenbüro der Stadt Schwetzingen
Der Roman "Alte Sorten" schaffte es binnen weniger Wochen auf die SPIEGEL-Bestsellerliste und hielt sich dort von 2020 bis 2021 fast zwei Jahre ununterbrochen. Weit mehr als über eine Viertelmillion Leser*innen allein im deutschsprachigen Raum, die Übersetzungen ins Englische und Niederländische wurden ebenfalls große Erfolge.
Es ist die Geschichte zweier Frauen. Beide sind sie Außenseiterinnen und Grenzgängerinnen, unangepasst, entwurzelt, abgestempelt. Aber auch sie selbst haben sich außerhalb der Gesellschaft, der Familie, des Dorflebens gestellt. Die minderjährige Sally ist aus der Psychiatrie abgehauen. Zufällig trifft sie auf Liss, eine Mittfünfzigerin, die alleine einen Bauernhof bewirtschaftet und die die Ausreißerin vorübergehend bei sich aufnimmt. Beide reden nicht viel, denken sich aber ihr Teil. Da Liss Sally in Ruhe lässt, weder erziehen noch bessern will, bleibt die junge Frau auf dem Hof. Sie beginnt, selbst zuzupacken, liest Kartoffeln, pflückt alte Obstsorten, öffnet ihre Sinne und sich selbst. Auch Liss findet langsam Worte für ein dunkles Geheimnis, das sie in sich trägt und umtreibt.
Spannende, fast krimihafte Elemente, leise und lichte Momente, hochdramatische Ereignisse und hoffnungsvolle Augenblicke wechseln sich ab. "Alte Sorten" zeigt zugleich mit starken rauen Tönen und sanfter Stille die berührende Annäherung und Entwicklung zweier einsamer, aber auch freiheitsliebender Frauen.
Buch: Ewald Arenz
Regie und Bühnenfassung: Walter Menzlaw
Darsteller: Felix S. Felix, Ann-Kathrin Kuppel
www.chawwerusch.de

Kursnummer: 231-20300
1 Termin, 2 Unterrichtsstunden
So, 23.04.2023, 16:00 bis 17:30 Uhr
Kursort: Schwetzingen, Kulturzentrum Schwetzingen; EG; Franz-Danzi-Saal
Kursgebühren: 20,00 €
Tageskasse, 15,- im Vorverkauf
Kartenvorverkauf ab 27.02.23 bei der Bücherinsel und im Anmeldezentrum der VHS
80 - 120 Teilnehmer/innen

Anmeldung:

Für diesen Kurs ist keine Anmeldung erforderlich.

zum Seitenanfang