Vorsorgen statt Verdrängen
N.N.
In Kooperation mit der Hospizgemeinschaft Schwetzingen RG der IGSL-Hospiz e.V., dem Ev. Diakonieverein und der Volkshochschule
Welche Möglichkeiten haben wir zur Selbstbestimmung am Lebensende, wie können wir vorsorgen? Wem können wir die Vollmacht geben, die unseren Willen in entsprechender Situation umsetzt? Wem kann ich diese wichtige Aufgabe anvertrauen und zumuten? Wichtige Fragen auch gerade in einer Zeit, in der Gesetzesvorlagen über die erlaubte Beihilfe zum Suizid im Bundestag geprüft werden. Welche Möglichkeiten gibt es überhaupt, um meine letzte Lebensphase selbstbestimmt zu durchleben und auch beenden zu können.
Die IGSL-Vorsorgemappe findet bundesweit Einsatz. Ihr Autor, Klaus Holland ist Mitglied der Hospizgemeinschaft Schwetzingen und im Team "Vorsorge" aktiv. Das Team "Vorsorge" gestaltet den Abend.
Das ernste und wichtige Thema wird musikalisch umrahmt mit handgemachter internationaler Akkordeon-Musik, niveauvoll und charmant. Freuen sie sich auf "Akkordeon für die Welt" mit Andreas Rathgeber.
Kursnummer: 231-30621
1 Termin, 2 Unterrichtsstunden
Di, 09.05.2023, 18:30 bis 20:00 Uhr
Kursort: Schwetzingen, Volkshochschule Schwetzingen; EG; Raum 105
Eintritt frei
25 - 50 Teilnehmer/innen
Anmeldung:
Anmeldung bis: Mo, 08.05.2023