Backup
3,2,1 - und die Daten sind gesichert
Dr. Martin Wilmes, N.N.
Jeder weiß, dass man es machen sollte, aber wenige machen es regelmäßig: ein Backup der wichtigen Daten auf dem PC oder Laptop.
In diesem Kurs wird in der ersten Einheit darauf eingegangen, was eigentlich ein Backup ist, vor welchen Situation ein Backup schützt und welche Daten schützenswert sind. Die "3,2,1"-Systematik wird vorgestellt, die beschreibt, wie ein "gutes und sicheres" Backup grundsätzlich aussieht. Auch die Erstellung von "Systemabbildern" wird ein Thema sein.
Anschließend gehen wir auf die in Windows 10/11 vorhandenen Werkzeuge für ein Backup ein und besprechen auch, warum es unter Umständen sinnvoll ist, Backupprogramme von Drittanbietern zu nutzen. Wir gehen weiter darauf ein, welche Vor- und Nachteile es hat, ein Backup in der Cloud zu speichern.
In der zweiten Einheit ist Zeit dafür vorgesehen, in der Zwischenzeit gesammelte Erfahrungen der Teilnehmer zu besprechen und Antworten auf Fragen oder evtl. konkret auftretende Probleme zu finden.
Der Kurs richtet sich an Anwender, die einige Erfahrungen mit Windows 10/11 haben und sich dort gut zurechtfinden. Der eher theoretische Teil lässt sich auch auf andere Betriebssysteme übertragen, die praktischen Anwendungen bleiben aber auf Windows 10/11 beschränkt.
Kursnummer: 231-50136
2 Termine, 4 Unterrichtsstunden
Mi, 03.05.2023 - Mi, 10.05.2023, 18:00 bis 19:30 Uhr
Kursort: Schwetzingen, Volkshochschule Schwetzingen; EG; Raum 103
Kursgebühren: 42,00 €
Kleinstgruppenschulung (2 Teilnehmer*innen) möglich
3 - 4 Teilnehmer/innen
Anmeldung:
Anmeldung bis: Do, 27.04.2023
Termine:
Mi, 03.05.2023 18:00 - 19:30 Volkshochschule Schwetzingen; EG; Raum 103
Mi, 10.05.2023 18:00 - 19:30 Volkshochschule Schwetzingen; 2.OG; Raum 309